zwei Eimer Waschmethode

Die 2-Eimer-Waschmethode: lackschonende Fahrzeugpflege mit System

Die 2-Eimer-Waschmethode gilt als eine der sichersten Methoden zur manuellen Autowäsche. Im Gegensatz zur herkömmlichen Eimertechnik wird bei dieser Variante verhindert, dass gelöster Schmutz wieder auf die Fahrzeugoberfläche gelangt – das Risiko von Kratzern und feinen Waschspuren wird dadurch deutlich reduziert. Sie ist besonders empfehlenswert für gepflegte Fahrzeuge, dunkle Lacke oder nach einer Lackversiegelung.

Ziel der Methode

  • Reduziert Mikrokratzer und Swirls deutlich
  • Trennt sauberes und verschmutztes Wasser
  • Verlängert die Wirkung von Wachsen und Versiegelungen
  • Unterstützt eine professionelle, schonende Fahrzeugpflege

Was du benötigst

  • Zwei stabile Eimer (ca. 15–20 Liter Fassungsvermögen)
  • Ein Grit Guard (Schmutzsieb) pro Eimer (optional, aber dringend empfohlen)
  • mind. ein hochwertiger Waschhandschuh aus Mikrofaser oder alternativ Lammwolle (empfohlen sind zwei)
  • pH-neutrales Autoshampoo
  • Zwei große Mikrofaser-Trockentücher

Optional:

  • Ein dritter Eimer für die Felgenreinigung
  • Vorwasch-Tools wie Schaumsprüher oder Pre-Wash-Reiniger (Bei manchen SB-Waschboxen ist der Schaum sehr gut - es ist aber selten klar was für Produkte verwendet werden. Um auf nummer sicher zu gehen, benötigt man seinen eigenen Schaum.

So funktioniert die 2-Eimer-Waschmethode

Vorbereitung

Führe eine gründliche Vorwäsche durch, um grobe Schmutzpartikel (z. B. Staub, Salz, Insektenreste) zu entfernen. Dazu eignet sich ein Hochdruckreiniger oder ein Schaumsprüher mit Vorreiniger.

Eimer befüllen

  • Eimer 1 enthält sauberes Wasser mit Autoshampoo (nach Dosieranleitung).
  • Eimer 2 enthält ausschließlich klares Wasser zum Auswaschen des Waschhandschuhs.
  • Grit Guards am Boden verhindern, dass gelöster Schmutz erneut aufgewirbelt wird.

Waschvorgang

  1. Tauche den Handschuh in Eimer 1 und beginne mit dem Waschen am Dach.
  2. Wasche das Fahrzeug in Abschnitten von oben nach unten – z. B. Dach, Fenster, Motorhaube, Türen, Stoßstangen, zuletzt Schweller.
  3. Nach jedem Abschnitt: Waschhandschuh gründlich in Eimer 2 ausspülen.
  4. Erst danach wieder frisches Shampoo aus Eimer 1 aufnehmen.
  5. Wenn der erste Handschuh bereits zu schmutzig ist, kann dieser durch den zweiten Ersetzt werden.

Spülen

Nach der Komplettwäsche das gesamte Fahrzeug mit klarem Wasser gründlich abspülen – idealerweise per Hochdruck oder Gartenschlauch.

Trocknen

Mit einem weichen, sauberen Mikrofasertuch das Fahrzeug sanft trocknen. Auch hier von oben nach unten arbeiten. Vermeide Reiben oder Druck.

Zusätzliche Tipps

  • Verwende für stark verschmutzte Felgen separates Zubehör und einen eigenen Eimer, um Lack und Waschutensilien nicht zu verunreinigen.
  • Achte darauf, dass der Waschhandschuh nach jeder Benutzung gewaschen wird, ohne Weichspüler!
  • Vermeide die Autowäsche bei direkter Sonne – Wasser und Shampoo können antrocknen und Rückstände hinterlassen.

Fazit

Die 2-Eimer-Waschmethode ist einfach, effektiv und bietet den besten Schutz für den Fahrzeuglack bei der Handwäsche. Wer lange Freude an einem gepflegten Fahrzeug haben möchte, sollte diese Methode regelmäßig anwenden und in qualitativ hochwertige Waschutensilien investieren.