Kein Glasreiniger für Displays!

Warum Glasreiniger für Displays schädlich ist – das solltest du beachten

Moderne Autos sind mit hochauflösenden Displays ausgestattet, die als zentrale Steuereinheit für Navigation, Entertainment und Fahrzeugfunktionen dienen. Damit dein Bildschirm lange klar und funktionsfähig bleibt, ist eine sorgfältige Reinigung entscheidend.

Warum kein Glas- oder Innenraumreiniger für Autodisplays?

Viele Autofahrer greifen bei der Reinigung ihres Displays fälschlicherweise zu Glas- oder Innenraumreinigern. Das Problem: Diese Reiniger enthalten oft aggressive Lösungsmittel und Alkohol. Diese können die empfindliche Oberfläche von LED- oder LCD-Bildschirmen angreifen, was zu Verfärbungen, Streifen oder gar dauerhaften Schäden führen kann. Displays in Autos sind nämlich nicht wie Fensterscheiben aus reinem Glas gefertigt, sondern bestehen aus speziellen Kunststoff- oder Kunststoff-Glas-Mischungen, die auf Lösungsmittel sehr empfindlich reagieren.

Speziell für LED- und LCD-Displays entwickelte Reiniger

Für die schonende Reinigung von LED- und LCD-Bildschirmen im Auto gibt es spezielle Reiniger. Diese sind alkoholfrei, besonders mild und hinterlassen keine Rückstände. Sie entfernen Staub, Fingerabdrücke und Fettflecken effektiv, ohne die empfindliche Oberfläche zu beschädigen. So bleibt die brillante Darstellung deines Displays erhalten – und das ohne Schlieren oder Kratzer.

Tipp zur Anwendung

Am besten nutzt du ein weiches Mikrofasertuch, das keine Kratzer hinterlässt. Sprühe den Reiniger immer direkt auf das Tuch, nicht auf den Bildschirm, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Elektronik zu vermeiden.